– Geschichte des Jadeitsteins –

Laut den Wissenschaftlern beginnt die Geschichte des Jadeitsteins in Südamerika, wo die Einwohner Jadeit für das Verschönern der Machtsymbole der Stammesführer und für die Herstellung von Schmuck nutzten. In den Gräbern, die während archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden, erreicht das Alter der Jadeit-Erzeugnisse 4500 v. Chr. zurück. Die Reise des Jadeitsteins nach Europa hat aber trotzdem gedauert. Es wird angenommen, dass der erste Jadeitstein während der großen geographischen Entdeckungszeiten der spanischen Kolonisten nach Europa gebracht wurde.

Geschichte des Jadeitsteins

Laut den Wissenschaftlern beginnt die Geschichte des Jadeitsteins in Südamerika, wo die Einwohner Jadeit für das Verschönern der Machtsymbole der Stammesführer und für die Herstellung von Schmuck nutzten. In den Gräbern, die während archäologischen Ausgrabungen gefunden wurden, erreicht das Alter der Jadeit-Erzeugnisse 4500 v. Chr. zurück. Die Reise des Jadeitsteins nach Europa hat aber trotzdem gedauert. Es wird angenommen, dass der erste Jadeitstein während der großen geographischen Entdeckungszeiten der spanischen Kolonisten nach Europa gebracht wurde.

Es war erst im XV.-XVI. Jahrhundert. Inzwischen wurde der Stein auch in China zum Dekorieren der Kronen der Kaiser und für die Herstellung vom Schmuck verwendet. Die Eigenschaften von Jadeitstein hat als erster der chinesische Philosoph Konfuzius beschrieben, unter Hinweis auf die besondere Bedeutung des Steins für die Kultur des Landes. In Asien entstand der Name „Kaiserstein“. Es soll jedoch unterstrichen werden, dass in dieser Zeit bis zum XX. Jahrhundert der Jadeitstein ausschließlich nur für Schmuck verwendet wurde. Der russische Wissenschaftler M. Chrolenko, Gründer der Firma «Хакасинтерсервис», hat einige Jahre die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Jadeitsteins im Institut für Gemmologie in Hong Kong erforscht.

 

Er hat als erster die positiven Eigenschaften des Steines angewandt und analysiert, die sich durch sein Erhitzen und Verdampfen (wenn man ihn mit Wasser übergießt) entfalten. All dies hat er im Buch „Welt des Jadeit“ beschrieben. Nach Angaben der Wissenschaftler und des Unternehmers M. Chrolenko haben die Untersuchungen gezeigt, dass finnischer oder schwedischer Basalt, welcher bis dahin in Saunen weit verbreitet war, sich innerhalb von 6 Monaten zersetzt, während Jadeitstein als langlebig gilt. Dies bestimmt seine besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften: Jadeit ist in der Lage, extrem hohe Temperaturen zu ertragen, auch, wenn seine Erhitzungszeit bis zu 20 Prozent länger ist, durch die allmähliche Abgabe seiner Wärme an die Umgebung, kann man mit dem Jadeitstein die Saunatemperatur länger aufrecht erhalten. Bei 100 °C (212 °F) emittiert der Stein die Kieselsäure, die für die menschliche Gesundheit eine besondere Bedeutung hat. Die Untersuchungen des Instituts von Tomsk haben ergeben, dass die Zusammenwirkung vom Jadeit und Wasser perfekt übereinstimmen.

Es war erst im XV.-XVI. Jahrhundert. Inzwischen wurde der Stein auch in China zum Dekorieren der Kronen der Kaiser und für die Herstellung vom Schmuck verwendet. Die Eigenschaften von Jadeitstein hat als erster der chinesische Philosoph Konfuzius beschrieben, unter Hinweis auf die besondere Bedeutung des Steins für die Kultur des Landes. In Asien entstand der Name „Kaiserstein“. Es soll jedoch unterstrichen werden, dass in dieser Zeit bis zum XX. Jahrhundert der Jadeitstein ausschließlich nur für Schmuck verwendet wurde. Der russische Wissenschaftler M. Chrolenko, Gründer der Firma «Хакасинтерсервис», hat einige Jahre die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Jadeitsteins im Institut für Gemmologie in Hong Kong erforscht.

 

Er hat als erster die positiven Eigenschaften des Steines angewandt und analysiert, die sich durch sein Erhitzen und Verdampfen (wenn man ihn mit Wasser übergießt) entfalten. All dies hat er im Buch „Welt des Jadeit“ beschrieben. Nach Angaben der Wissenschaftler und des Unternehmers M. Chrolenko haben die Untersuchungen gezeigt, dass finnischer oder schwedischer Basalt, welcher bis dahin in Saunen weit verbreitet war, sich innerhalb von 6 Monaten zersetzt, während Jadeitstein als langlebig gilt. Dies bestimmt seine besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften: Jadeit ist in der Lage, extrem hohe Temperaturen zu ertragen, auch, wenn seine Erhitzungszeit bis zu 20 Prozent länger ist, durch die allmähliche Abgabe seiner Wärme an die Umgebung, kann man mit dem Jadeitstein die Saunatemperatur länger aufrecht erhalten. Bei 100 °C (212 °F) emittiert der Stein die Kieselsäure, die für die menschliche Gesundheit eine besondere Bedeutung hat. Die Untersuchungen des Instituts von Tomsk haben ergeben, dass die Zusammenwirkung vom Jadeit und Wasser perfekt übereinstimmen.

– Jadeit –

Jadeit ist ein ziemlich selten zu findender und wertvoller Stein. Auf dem Markt wird der Jadeitstein ständig von Personen und Unternehmen angeboten, der entweder von niedriger Qualität oder überhaupt falsch ist. Wir sind offizielle Vertreter des russischen Unternehmens „Хакасинтерсервис“. Der Jadeit von diesem Unternehmen wird als der beste auf dem Markt Russlands anerkannt, deswegen können wir die beste Steinqualität gewährleisten.

Jadeit mit feiner Textur ist von luxuriöser und reicher grüner Farbe, er wird noch der Imperatorstein genannt.

Dieser Saunastein ist selten und wertvoll, er wird in acht Ländern aufgefunden, aber nur in drei davon (Russland, Guatemala und Mianmar) befördert. Nur diese drei Länder fördern Jadeit von hoher Qualität. In anderen Ortschaften in den USA (Kaliformien), in Japan, in der Schweiz, in den GUS-Staaten ist der aufgefundene Jadeit von niedriger Qualität, deswegen wird er nicht nicht befördert.

 

Der Jadeitstein ist dank seiner Heileigenschaften, wegen seiner Universalheit (er findet eine breite Verwendung: bei Gesundheitsproblemen, für Schmuckstücke, bem Bau von Öfen, für Verzierung der Wände oder bei der Produktion von Bänken), wegen seiner Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Feuer (Jadeit ist sehr beständig, er dient Ihnen nicht weniger als fünf Jahre lang) so wertvoll.

 

Der Jadeitstein wird oft mit dem Nefritstein verwechselt. Im Chinesischen werden beide Steine mit dem Wort „Jiu“ benannt, auch in der westeuropäischen Literatur werden sie beide oft mit einem Namen „Jade“ bezeichnet.

 

Dank seiner chemischen Zusammensetzung zeichnet sich der Jadeitstein durch folgende Eigenschaften aus:
er stärkt das Nervensystem, macht die Wände der Blutgefäße weicher, normalisiert den Blutdruck, steigert die Potenz der Männer, verbessert das Funktionieren von Nieren und Harnwegen. Der Jadeitstein enthält keine giftigen Elemente, die oft in anderen Steinen für Sauna vorhanden sind.

– Jadeit –

Jadeit ist ein ziemlich selten zu findender und wertvoller Stein. Auf dem Markt wird der Jadeitstein ständig von Personen und Unternehmen angeboten, der entweder von niedriger Qualität oder überhaupt falsch ist. Wir sind offizielle Vertreter des russischen Unternehmens „Хакасинтерсервис“. Der Jadeit von diesem Unternehmen wird als der beste auf dem Markt Russlands anerkannt, deswegen können wir die beste Steinqualität gewährleisten.

Jadeit mit feiner Textur ist von luxuriöser und reicher grüner Farbe, er wird noch der Imperatorstein genannt.

Dieser Saunastein ist selten und wertvoll, er wird in acht Ländern aufgefunden, aber nur in drei davon (Russland, Guatemala und Mianmar) befördert. Nur diese drei Länder fördern Jadeit von hoher Qualität. In anderen Ortschaften in den USA (Kaliformien), in Japan, in der Schweiz, in den GUS-Staaten ist der aufgefundene Jadeit von niedriger Qualität, deswegen wird er nicht nicht befördert.

 

Der Jadeitstein ist dank seiner Heileigenschaften, wegen seiner Universalheit (er findet eine breite Verwendung: bei Gesundheitsproblemen, für Schmuckstücke, bem Bau von Öfen, für Verzierung der Wände oder bei der Produktion von Bänken), wegen seiner Haltbarkeit und Beständigkeit gegen Feuer (Jadeit ist sehr beständig, er dient Ihnen nicht weniger als fünf Jahre lang) so wertvoll.

 

Der Jadeitstein wird oft mit dem Nefritstein verwechselt. Im Chinesischen werden beide Steine mit dem Wort „Jiu“ benannt, auch in der westeuropäischen Literatur werden sie beide oft mit einem Namen „Jade“ bezeichnet.

 

Dank seiner chemischen Zusammensetzung zeichnet sich der Jadeitstein durch folgende Eigenschaften aus:
er stärkt das Nervensystem, macht die Wände der Blutgefäße weicher, normalisiert den Blutdruck, steigert die Potenz der Männer, verbessert das Funktionieren von Nieren und Harnwegen. Der Jadeitstein enthält keine giftigen Elemente, die oft in anderen Steinen für Sauna vorhanden sind.

Ca2(Mg,Fe)5[(OH,F)(Si4O11)]2

Chemische Formel von Nefrit

NaAl[Si2O6]

Chemische Formel von Jadeit

7

Festigkeit von Jadeit nach dem Mohs-Skala

6-6.5

Festigkeit von Nefrit nach dem Mohs-Skala

Ca2(Mg,Fe)5[(OH,F)(Si4O11)]2

Nefrito cheminė formulė

NaAl[Si2O6]

Chemische Formel von Jadeit

7

Festigkeit von Jadeit nach dem Mohs-Skala

6-6.5

Festigkeit von Nefrit nach dem Mohs-Skala

Verwendung von Jadeit in der Sauna

Der Jadeitstein spielt eine wichtige Rolle für die grundlegenden Aspekte der Sauna: für Quantität des Dampfes, für Qualität des Dampfes, für die Dauer der Saunaerwärmung und für die Erhaltung der Temparatur in der Sauna. Die Steineigenschaften und seine Zusätze beeinflussen die menschliche Gesundheit und das Wohlempfinden in der Sauna. Der Jadeitstein ist nicht vulkanischer Abstammung, sondern das ist ein Halbedelstein mit unikalen Eigenschaften (noch Imperatorstein genannt).

 

Die Saunen mit Jadeitstein werden vor allem für die Großstädterbewohner empfohlen, die täglich den Smog einatmen – es ist ein ausgezeichnetes Mittel, um die Atemwege und die Lunge zu reinigen. Sofort nach der Geburt hat ein Mensch 7 g dieses Spurenelementes in seinem Körper. Im Laufe der Jahre nimmt der Siliziumgehalt im menschlichen Körper auf natürliche Weise ab. Die Kaisersteinsauna – ein ausgezeichnetes Mittel für die Zurückgewinnung der Kieselsäure für den Körper.

 

Wichtig: Es ist darauf hinzuweisen, dass, um die maximalen Eigenschaften von Jadeit zu bewahren, in der Saunazeit, während des Verdampfens des Steins, nicht empfohlen wird, hoch konzentrierte ätherische Öle und andere chemische Verbindungen auf ihn zu gießen.

Welche Rolle spielt der Stein bei den Saunaprozeduren?

Der heiße Stein ist für das Entstehen von Dampf nötig. Je schneller der darauf ausgeschüttete Wasser verdampft, desto schneller wird der Dampf heiß. Je besser die Qualität des Dampfes ist, desto angenehmere Empfindungen ruft der Dampf beim Menschen hervor.

Was ist ein “weicher” Dampf und wie wird er herausgebracht?

Der “weiche” Dampf (noch der “trockene” Dampf genannt) ruft angenehme Empfindungen hervor, als wenn eine Welle milder Hitze anschwellen würde. Im Gegenfall ist es nur das Gefühl warmer Feuchte, die das Atmen erschwert. Nach solch einer Sauna will man gleich nach frischer Luft draußen ringen.

 

Der “weiche” Dampf hängt von drei Umständen ab: Steinerhitzung, Temperatur des Dampraumes und der Luftfeuchtigkeit im Dampfraum. Die Steine müssen bis zu 300 Grad und mehr erhitzt werden, die Temperatur im Dachteil sollte 60 °C (140 °F) – 65 °C

(149 °F) nicht übersteigen, die Feuchtigkeit sollte optimal für das Atmen der Menschen sein, d.h. bis ca. 60 Prozent reichen.

Welche Eigenschaften von Jadeit bestimmen seine Unikalheit für die Sauna?

Das Hauptmerkmal des Jadeit – Wärmeleitfähigkeit. Dieser Stein erwärmt sich bis zu 20 Prozent länger in Vergleich mit den anderen Arten von Saunasteinen, jedoch hält er die Wärme länger in sich und gibt sie nur allmählich an die Umgebung zurück.

 

Die Hauteigenschaft von Jadeit ist seine Wärmedurchlässigkeit. Dieser Stein erhitzt von der Oberfläche des eisernen Ofens schneller als Steinen anderer Arten.

 

Die zweite Eigenschaft ist das Behalten der Wärme. Überprüfen kann man das, indem man die Steine unterschiedlicher Sorten (Jadeit, Gabrodiabase, Seifenstein), aber gleicher Größe und Form mit Wasser übergießt. Jadeit verliert die Wärme am wenigsten, weil er die meiste Wärme in sich aufbehält. Deswegen braucht man in der Sauna bei der Produktion von Dampf weniger Wasser. Menschen, die mehrere Jahre gewöhnliche Steine verwendeten, versichern, dass Jadeitdampf viel besser udn angenehmer ist. Der Stein erhitzt sich bis zur erwünschten Temperatur schneller als der Dampfraum.

Besonderheiten und Vorteile von Jadeit:

1. Im Gegensatz zu den anderen Saunasteinen, wird der Jadeitstein Ihnen mindestens 5 Jahre dienen. Die Anwendung in den Saunen und Bädern ist absolut sicher, weil er durch sehr hohe Festigkeits- und Haltbarkeitsindikatoren gekennzeichnet ist.

 

2. Er reagiert nicht mit Säuren und reinigt die Luft der Umgebung.

 

3. Der Jadeit ist kein vulkanisches Gestein. Er ist ein Halbedelstein, dessen spezielle chemische und physikalische Eigenschaften gewährleisten, dass der Stein besonders gut hohe Temperaturen standhält und in der Zusammenwirkung mit Wasser (bei 100 °C (212 °F)) die Kieselsäure emittiert, die gegen Schmerz wirkt und antitoxische und entzündungshemmende Wirkung hat.

 

4. Der Jadeitstein behält die gespeicherte Wärme länger in sich und gibt sie allmählich an die Umgebung zurück.

 

5. Der beheizte Stein emittiert äußerst leichten, weichen, frischen Dampf, der die Atmung nicht erschwert und den Körper nicht verbrennt.

 

6. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der Jadeit besondere heilende Eigenschaften hat:

 

• Normalisiert den Blutdruck
• Stärkt und verbessert die Aktivitäten des Nervensystems
• Reinigt die Nieren und verbessert die Aktivitäten der Harnwege
• Verbessert die männliche Potenz
• Stärkt die Blutgefäßwände
• Durch die Emittierung der Kieselsäure reinigt er die Lunge und hilft, die verlorene Menge an Kieselsäure im Körper wieder aufzufüllen, die für das normale Funktionieren des Körpers notwendig ist.

 

7. Jadeit ist ein besonders reiner Stein, der in seiner Zusammensetzung im Vergleich mit den anderen in Saunen verwendeten Steinen am wenigsten schädliche Verunreinigungen (Verbindungen mit Schwefel, Phosphor) enthält. Darüber hinaus enthält er eine Menge von chemischen Elementen, die für den menschlichen Körper nützlich sind. Dichte – 3,43 g / cm3, Druckfestigkeit – 3.640-9.320 cm2, eine Schmelztemperatur 1040 °C (1904 °F) – 1060 °C (1940 °F), Wasseraufnahmefähigkeit – 0,3 bis 0,5%.

 

8. Er ist selten und schön, hat eine grüne oder gräuliche Farbe. Seine Ressourcen in der Welt sind begrenzt. Jadeitstein wird manuell abgebaut. Er wird mit der Hilfe von extrem harten Mineralien verarbeitet.

Quellen:

  1. Institut der Gemmologie in Hong Kong, Zentrum der Gemologie, Staatsuniversität von Moskau, Rosgeolfond.
  2. Chrolenko, M. (2008): Welt des Jadeit, «Хакасинтерсервис», Moskau, 2008.
  3. Roger K. (1991): Jade, New York, 1991.

Verwendung von Jadeit in der Sauna

Der Jadeitstein spielt eine wichtige Rolle für die grundlegenden Aspekte der Sauna: für Quantität des Dampfes, für Qualität des Dampfes, für die Dauer der Saunaerwärmung und für die Erhaltung der Temparatur in der Sauna. Die Steineigenschaften und seine Zusätze beeinflussen die menschliche Gesundheit und das Wohlempfinden in der Sauna. Der Jadeitstein ist nicht vulkanischer Abstammung, sondern das ist ein Halbedelstein mit unikalen Eigenschaften (noch Imperatorstein genannt).

 

Die Saunen mit Jadeitstein werden vor allem für die Großstädterbewohner empfohlen, die täglich den Smog einatmen – es ist ein ausgezeichnetes Mittel, um die Atemwege und die Lunge zu reinigen. Sofort nach der Geburt hat ein Mensch 7 g dieses Spurenelementes in seinem Körper. Im Laufe der Jahre nimmt der Siliziumgehalt im menschlichen Körper auf natürliche Weise ab. Die Kaisersteinsauna – ein ausgezeichnetes Mittel für die Zurückgewinnung der Kieselsäure für den Körper.

 

Wichtig: Es ist darauf hinzuweisen, dass, um die maximalen Eigenschaften von Jadeit zu bewahren, in der Saunazeit, während des Verdampfens des Steins, nicht empfohlen wird, hoch konzentrierte ätherische Öle und andere chemische Verbindungen auf ihn zu gießen.

Welche Rolle spielt der Stein bei den Saunaprozeduren?

Der heiße Stein ist für das Entstehen von Dampf nötig. Je schneller der darauf ausgeschüttete Wasser verdampft, desto schneller wird der Dampf heiß. Je besser die Qualität des Dampfes ist, desto angenehmere Empfindungen ruft der Dampf beim Menschen hervor.

Was ist ein “weicher” Dampf und wie wird er herausgebracht?

Der “weiche” Dampf (noch der “trockene” Dampf genannt) ruft angenehme Empfindungen hervor, als wenn eine Welle milder Hitze anschwellen würde. Im Gegenfall ist es nur das Gefühl warmer Feuchte, die das Atmen erschwert. Nach solch einer Sauna will man gleich nach frischer Luft draußen ringen.

 

Der “weiche” Dampf hängt von drei Umständen ab: Steinerhitzung, Temperatur des Dampraumes und der Luftfeuchtigkeit im Dampfraum. Die Steine müssen bis zu 300 Grad und mehr erhitzt werden, die Temperatur im Dachteil sollte 60 °C (140 °F) – 65 °C (149 °F) nicht übersteigen, die Feuchtigkeit sollte optimal für das Atmen der Menschen sein, d.h. bis ca. 60 Prozent reichen.

Welche Eigenschaften von Jadeit bestimmen seine Unikalheit für die Sauna?

Das Hauptmerkmal des Jadeit – Wärmeleitfähigkeit. Dieser Stein erwärmt sich bis zu 20 Prozent länger in Vergleich mit den anderen Arten von Saunasteinen, jedoch hält er die Wärme länger in sich und gibt sie nur allmählich an die Umgebung zurück.

 

Die Hauteigenschaft von Jadeit ist seine Wärmedurchlässigkeit. Dieser Stein erhitzt von der Oberfläche des eisernen Ofens schneller als Steinen anderer Arten.

 

Die zweite Eigenschaft ist das Behalten der Wärme. Überprüfen kann man das, indem man die Steine unterschiedlicher Sorten (Jadeit, Gabrodiabase, Seifenstein), aber gleicher Größe und Form mit Wasser übergießt. Jadeit verliert die Wärme am wenigsten, weil er die meiste Wärme in sich aufbehält. Deswegen braucht man in der Sauna bei der Produktion von Dampf weniger Wasser. Menschen, die mehrere Jahre gewöhnliche Steine verwendeten, versichern, dass Jadeitdampf viel besser udn angenehmer ist. Der Stein erhitzt sich bis zur erwünschten Temperatur schneller als der Dampfraum.

Besonderheiten und Vorteile von Jadeit:

1. Im Gegensatz zu den anderen Saunasteinen, wird der Jadeitstein Ihnen mindestens 5 Jahre dienen. Die Anwendung in den Saunen und Bädern ist absolut sicher, weil er durch sehr hohe Festigkeits- und Haltbarkeitsindikatoren gekennzeichnet ist.

 

2. Er reagiert nicht mit Säuren und reinigt die Luft der Umgebung.

 

3. Der Jadeit ist kein vulkanisches Gestein. Er ist ein Halbedelstein, dessen spezielle chemische und physikalische Eigenschaften gewährleisten, dass der Stein besonders gut hohe Temperaturen standhält und in der Zusammenwirkung mit Wasser (bei 100 °C (212 °F)) die Kieselsäure emittiert, die gegen Schmerz wirkt und antitoxische und entzündungshemmende Wirkung hat.

 

4. Der Jadeitstein behält die gespeicherte Wärme länger in sich und gibt sie allmählich an die Umgebung zurück.

 

5. Der beheizte Stein emittiert äußerst leichten, weichen, frischen Dampf, der die Atmung nicht erschwert und den Körper nicht verbrennt.

 

6. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass der Jadeit besondere heilende Eigenschaften hat:

 

• Normalisiert den Blutdruck
• Stärkt und verbessert die Aktivitäten des Nervensystems
• Reinigt die Nieren und verbessert die Aktivitäten der Harnwege
• Verbessert die männliche Potenz
• Stärkt die Blutgefäßwände
• Durch die Emittierung der Kieselsäure reinigt er die Lunge und hilft, die verlorene Menge an Kieselsäure im Körper wieder aufzufüllen, die für das normale Funktionieren des Körpers notwendig ist.

 

7. Jadeit ist ein besonders reiner Stein, der in seiner Zusammensetzung im Vergleich mit den anderen in Saunen verwendeten Steinen am wenigsten schädliche Verunreinigungen (Verbindungen mit Schwefel, Phosphor) enthält. Darüber hinaus enthält er eine Menge von chemischen Elementen, die für den menschlichen Körper nützlich sind. Dichte – 3,43 g / cm3, Druckfestigkeit – 3.640-9.320 cm2, eine Schmelztemperatur 1040 °C (1904 °F) – 1060 °C (1940 °F), Wasseraufnahmefähigkeit – 0,3 bis 0,5%.

 

8. Er ist selten und schön, hat eine grüne oder gräuliche Farbe. Seine Ressourcen in der Welt sind begrenzt. Jadeitstein wird manuell abgebaut. Er wird mit der Hilfe von extrem harten Mineralien verarbeitet.

Quellen:

  1. Institut der Gemmologie in Hong Kong, Zentrum der Gemologie, Staatsuniversität von Moskau, Rosgeolfond.
  2. Chrolenko, M. (2008): Welt des Jadeit, «Хакасинтерсервис», Moskau, 2008.
  3. Roger K. (1991): Jade, New York, 1991.