BEDINGUNGEN ZUR BENUTZUNG UND ZUM KAUF

 

Allgemeine Bestimmungen

 

  1. Diese Vorschriften über Kauf und Verkauf (im Folgenden „Vorschriften“) ist eine für die nahestehenden Parteien angepasste Unterlage, durch die Rechte und Pflichten eines Käufers (im Folgenden „Käufer“) und eines Verkäufers (im Folgenden „Verkäufer“), die Ordnung für Warenerwerb, Warenzustellung und – rückgabe  sowie andere Bestimmungen, die die Tätigkeit des Onlineshops www.imperialstone.com  festlegt, geregelt werden.
  2. Der Verkäufer ist berechtigt, zum beliebigen Zeitpunkt diese Vorschriften  bei keiner vorzeitigen Benachrichtigung des Käufers zu ändern oder zu ergänzen. Die geänderten Vorschriften gelten für neue Käufer, die die Waren im Onlineshop www.imperialstone.com  nach Änderung der Vorschriften erwerben.
  3. Im Onlineshop www.imperialstone.com können alle  volljährige natürliche und juristische Personen einkaufen (minderjährige Personen sind berechtigt, die Waren nur  mit Zustimmung von Eltern oder Betreuern zu erwerben).

 

Personenbezogene Daten von Käufern

 

  1. Der Verkäufer gewährleistet, dass keine personenbezogene Information des Käufers (Anschrift, Telefonnummer, Name, Familienname usw.) an keine dritte Personen übergeben werden, mit Ausnahme der Fälle, wenn die Übermittlung der Information den Partnern des Verkäufers notwendig ist, um die vom  Verkäufer bereitzustellenden Dienste  in hoher Qualität zu gewährleisten (d.h. den Kurierdiensten, Litauischer Post usw.).
  2. In allen anderen Fällen kann die personenbezogene Information des Käufers (eine solche wie Anschrift, Telefonnummer, Name, Familienname usw.) den dritten Personen nur nach  der durch die Rechtsvorschriften der Republik Litauen bestimmten Ordnung übermittelt werden.
  3. Der Verkäufer kann die personenbezogene Information des Käufers für Marketingszwecke benutzen, wenn er die Zustimmung des Käufers besitzt (Bestellung der Neuigkeiten per E-Mail, Telefon usw.).
  4. Ein Käufer, der nicht wünscht, dass seine Information für Marketingszwecke benutzt würde, ist berechtigt, sich an die Verwaltung von www.imperialstone.com zu wenden und einen schriftlichen Antrag, die Daten des Käufers für Marketingszwecke nicht zu benutzen, zu senden.
  5. Der Käufer ist verpflichtet, volle Information zu übermitteln, die für Bereitstellung der Dienste des Verkäufers in hoher Qualität notwendig ist.

 

Abschluss eines Kauf- und Verkaufsvertrages

 

  1. Es wird gehalten, dass der Käufer einen Kauf- und Verkaufsvertrag ab jenem Zeitpunkt  abgeschlossen hat, wenn er seinen Auftrag im Onlineshop   www.imperialstone.com bestätigt  hat.
  2. Es wird gehalten, dass der Verkäufer ist einverstanden, einen Kauf- und Verkaufsvertrag ab jenem Zeitpunkt abzuschließen, wenn er den Auftrag des Kunden bestätigt und beginnt seinen Auftrag zu erfüllen.
  3. Sowohl Käufer als auch Verkäufer sind nicht verpflichtet, über den Kauf- und Verkaufsvertrag im Einzelnen die interessierten Parteien schriftlich oder telefonisch zu benachrichtigen.

 

Rechte des Käufers

 

  1. Der Käufer ist berechtigt, die Waren des Verkäufers nach der durch diese Vorschriften bestimmten Ordnung zu kaufen.
  2. Der Käufer ist berechtigt, den Kauf- und Verkaufsantrag spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag der Warenzustellung bei vorheriger  Benachrichtigung des Verkäufers (per E-Mail, telefonisch, per Einschreiben) über Kündigung des Kauf- und verkaufsvertrages und Warenrückgabe zu kündigen.

 

Pflichten des Käufers

 

  1. Der Käufer verpflichtet sich, die Daten seines Anschlusses an das System des Verkäufers den dritten Personen nicht zu übermitteln. Wenn der Käufer verliert die Anschlussdaten, hat er unverzüglich  den Verkäufer telefonisch oder per E-Mail zu benachrichtigen.
  2. Wenn  sich die personenbezogenen Daten des Käufers (Telefonnummer, Anschrift usw.) ändern, verpflichtet sich der Käufer, bei der nächsten Bestellung die Daten im System des Verkäufers zu erneuern.
  3. Im Falle des Kauf- und Verkaufsvertragskündigung har der Käufer spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen den Verkäufer schriftlich (per E-Mail oder per Einschreiben) über die Vertragskündigung zu benachrichtigen. Nach Bestätigung der Vertragskündigung  durch den Verkäufer verpflichtet sich der Käufer, die erworbene Ware  bei ihrer Absendung (per Einschreiben oder bei Inanspruchnahme  der Dienstleistungen von Kurierdiensten) an die durch den Verkäufer angegebene Adresse zurückzugeben.
  4. Bei Kauf von Waren verpflichtet sich der Käufer, die an die durch den Käufer angegebene Adresse zugestellte Ware abzunehmen.
  5. Bei Warenkauf hat der Käufer  die Rechtsvorschriften der Republik Litauen einzuhalten.

 

Rechte des Verkäufers

 

  1. Der Verkäufer ist berechtigt, die Tätigkeit des Käufers in System www.imprerialstone.com zu begrenzen, wenn der Käufer Stabilität  und Sicherheit des Onlineshops untergräbt.
  2. Bei Entstehung  der ungünstigen Umstände ist der Verkäufer berechtigt, die Tätigkeit des Onlineshops vorübergehend ohne Benachrichtigung des Käufers darüber zu unterbrechen.
  3. Der Verkäufer ist berechtigt, den Auftrag des Käufers zu kündigen, wenn  der Käufer eine Vorauszahlung wählt, aber die Waren innerhalb von 5 Werktagen nicht bezahlt.
  4. Der Verkäufer ist berechtigt, den Auftrag des Käufers zu kündigen, wenn die Probleme mit der Warenzustellung entstehen oder Erreichen des Käufers mit seinen angegebenen Kontakten keinen Erfolg hat.

 

Plichten des Verkäufers

 

  1. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer eine Möglichkeit zu gewährleisten,  die die  von www.imperialstone.com bereitzustellenden Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
  2. Der Verkäufer verpflichtet sich, das Recht des Käufers auf Vertraulichkeit zu wahren mit Ausnahme  der Fälle, wenn die Daten den dritten Parteien nach der durch die Rechtsvorschriften der Republik Litauen festgelegten Ordnung zu übermitteln sind.
  3. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Waren nach der vom Käufer ausgewählten Zustellungsmethode zuzustellen.
  4. Wenn der Verkäufer Im Falle der unvorgesehenen Umstände die bestellte Waren dem Käufer nicht zustellen kann, verpflichtet er sich, eine Ware mit ähnlichen Merkmalen und Aussehen zu bieten oder dem Käufer das bezahlte Geld innerhalb einer Frist, die 14 Werktage nicht überschreiten darf, zurückzugeben, wenn die Vorauszahlung durchgeführt worden ist.

 

Bezahlung des Warenpreises

 

  1. Die Warenpreise im Onlineshop sind in Euro angegeben. Der Verkäufer ist ein Mehrwertsteuerpflichtiger. Alle Preise im Onlineshop sind inklusive der MwSt. angegeben.
  2. Der Käufer bezahlt die Waren:
  3. Durch vorherige Geldüberweisung.
  4. Der Verkäufer ist berechtigt, Bezahlungsverfahren ohne vorherige Benachrichtigung des Käufers zu ändern.
  5. Der Verkäufer verpflichtet sich, eine Mehrwertsteuerrechnung zusammen mit der bestellten Ware oder per E-Mail vorzulegen.

 

Warenzustellung, -qualität,  -garantie, -rückgabe und –ersetzung

 

  1. WARENZUSTELLUNG
  2. Der Onlineshop verpflichtet sich, die Zustellungsfrist bei jeder Ware anzugeben. Im Falle der Störungen der Zustellung verpflichtet sich der Onlineshop, die Kunde zu kontaktieren und die beste Lösung zu finden.
  3. Der Kunde verpflichtet  sich, Rücksicht auf die Zustellungsfrist zu nehmen und sich an den Onlineshop nur in dem Falle zu wenden, wenn 24 Stunden vom Ablauf der Zustellungsfrist vergangen sind.
  4. Der Kunde verpflichtet sich, den Ort der Warenzustellung sowie eine Person, der die Waren abnehmen wird, anzugeben.
  5. Der Kunde verpflichtet sich, die Waren selbst abzunehmen. Wenn er selbst die Waren nicht abnehmen kann, und  die Waren an  die angegebene Adresse und mit Unterstützung auf die anderen durch den Kunden angegebenen Daten zugestellt sind, ist der Kunde unberechtigt, Ansprüche an den Onlineshop wegen der Zustellung der Waren an das andere Subjekt zu stellen.
  6. Wenn der Kunde bei Warenbestellung als Stätte  der Warenabnahme den Sitz des Unternehmens wählt, hat er einen Personalausweis und die Abschrift des Auftrages vorzulegen. Der Onlineshop verpflichtet sich seinerseits, den Kunden im Falle der Aufbereitung der Ware anzurufen.
  7. Die im Onlineshop bestellten Waren werden  durch die DHL-Kurierdienste zugestellt.
  8. Wenn der Kunde nach Warenabnahme bemerkt, dass die Sendung keine geeignete Ware enthält, hat der Kunde unverzüglich  darüber den Onlineshop zu benachrichtigen.
  9. ANDERE BESTIMMUNGEN
  10. Alle Berichte an den Onlineshop sind per E-Mail info@imperialstone.com oder per Telefon Nr. +370 687 77765 vorzulegen.
  11. Der Vertragsabschluss, -ausführung und die gesamte Kommunikation zwischen dem Kunden und dem Onlineshop erfolgen in der Amtssprache.
  12. Die Merkmale jeder Ware werden im Onlineshop angegeben. Der Verkäufer  ist nicht verantwortlich dafür, dass die Waren sich in Wirklichkeit ein wenig (durch ihren Farbton, Größe usw.) von den im Internet angegebenen Waren wegen der Merkmale von Bildschirm des Käufers unterscheiden können.
  13. Der Verkäufer versichert, dass alle vorgelegten Waren neu, qualitativ und nicht benutzt sind, außer dass es anders in ihrer Beschreibung angegeben ist.
  14. Der Verkäufer gewährt für alle zu verkaufende Waren eine Garantie von 6-24 Monaten.  Eine genaue Garantiefrist wird neben den Merkmalen der Ware angegeben.
  15. Der Käufer ist berechtigt, die nicht geeigneten Waren innerhalb von 14 Kalendertagen ab dem Tag des Wareneingangs zurückzugeben.
  16. Ein Käufer, der eine erworbene  Ware zurückgeben wünscht, hat zu versichern, dass:
  17. Die Ware nicht benutzt ist.
  18. Die Ware nicht geschädigt ist.
  19. Die Originalverpackung beibehalten und nicht beschädigt ist.
  20. Die Warenetikette beibehalten und nicht beschädigt ist.

           5.  Die Warenausstattung  dieselbe ist, die der Käufer erhalten hat.

6.   Der Käufer die den Warenerwerb beweisende Unterlage (z.B.,  Mehrwertsteuerrechnung)           besitzt.

6. Ein Käufer, der eine nicht gefallene Ware zurückgeben will, hat einen frei formulierten Antrag mit Angabe des Rückgabegrundes auszufüllen.

7.  Das Geld für die zurückzugebenden Waren wird streng nur auf das Bankkonto des Einzahlenden überwiesen.

8. Im Falle der Rückgabe gibt der Verkäufer keine Kosten der Bezahlung des Auftrags zurück.

 

Schlussbestimmungen

 

  1. Diese Vorschriften wurden gemäß den Rechtsvorschriften der Republik Litauen zusammengestellt.
  2. Alle aus diesen Vorschriften entstandenen Unstimmigkeiten werden im Wege von Verhandlungen gelöst. Im Falle keiner Vereinbarung werden die Unstimmigkeiten nach der durch Rechtsvorschriften der Republik Litauen bestimmter Ordnung gelöst.
  3. Die Parteien werden von den Verpflichtungen dieses Vertrages befreit, wenn ihre Erfüllung infolge der Umstände höherer Gewalt (Force majeure) unmöglich ist.